Rotweinfest 2023

Gratis mit Bus & Bahn zum Rotweinfest und wieder heim

Mit dem 9 EUR Ticket in Ingelheim am Rhein unterwegs

Für die Dauer des Rotweinfestes in Ingelheim kann man den ganzen Tag kostenlos in ganz Ingelheim Bus & Bahn fahren.   

 

Regulär kann man in Ingelheim seit März 2022 nachts und an den Wochenenden gratis die Angebote von Bus und Bahn nutzen. Für die Dauer des Rotweinfests vom 23.9. bis zum 1.10.2023 wird der kostenlose ÖPNV uneingeschränkt rund um die Uhr angeboten. Beim Ticketkauf wird Ihnen der Kaufpreis angezeigt, jedoch wird dieser am Ende des Tages nicht berechnet. Einfach die App FAIRTIQ® herunterladen und jederzeit im gesamten Stadtgebiet ein- und aussteigen wo und wann man möchte – in alle Stadtbuslinien, die Linien der Mainzer Mobilität, der Regionalbusse und sogar der Bahn.

 

Jetzt bis zu vier weitere Fahrgäste mitnehmen

Seit dem 1. September 2023 in Ingelheim ein Pilotprojekt von FAIRTIQ®: ein FAIRTIQ®-Benutzer kann jetzt ›mit einem Wisch‹ bis zu vier weitere Personen mitnehmen. Diese Personen können dann während der Rotweinfesttage vom 23.9. bis 1.10.2023 ebenfalls gratis mitfahren. Bitte weitere Details auf der Seite FAQ & Hilfe ›› unter ›Mitnahmefunktion‹ beachten.

 

Zusatzverkehre zum Rotweinfest

Damit man bequem und sicher zum Rotweinfest und wieder nach Hause kommt, bieten die Ingelheimer Nachtbuslinien, die Linien der Mainzer Mobilität und die Regionalbuslinien 625, 626, 640 und 654 neben den regulären Fahrten Zusatzfahrten an. Die entsprechenden Sonderfahrpläne und weitere Infos findet man ›› hier auf der Website der Stadt Ingelheim.


Seit 1. September 2023 neu in der FAIRTIQ-APP

Jetzt können Sie bis zu vier Mitreisende Mit ›einem Wisch‹ mitnehmen

Ab 1.9.2023 kann man mit der FAIRTIQ®-App mit ›einem Wisch‹ die Tickets für bis zu vier weitere mitfahrende Personen lösen. Die Funktion ist in der gesamten Wabe 320 des RNN (ohne Gau-Algesheim) verfügbar. Um die neue Funktion zu erhalten ggf. die FAIRTIQ®-App im App Store aktualisieren. Wie's funktioniert, zeigt das Video. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren FAQ's ››  unter ›Mitnahmefunktion‹ 

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitreisenden eine gute Fahrt!



EIN JAHR E-TICKET IN INGELHEIM:

Über 1.500 Fahrten im Monat über die FAIRTIQ-App, davon 600 zum Nulltarif

Seit genau einem Jahr bietet der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) die e-Ticket-App von FAIRTIQ in der Wabe 320 (ohne Gau-Algesheim) an. Als Testpilot gestartet entwickelt sich das Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt Ingelheim am Rhein als fester Bestandteil des Ingelheimer Nahverkehrs. Vor allem in Zeiten des Nulltarifs wächst die Anfrage stetig. Inzwischen haben sich mehr als 5.700 Kundinnen und Kunden für FAIRTIQ registriert ...



Seit 1. März 2022

Gratis kreuz & quer durch Ingelheim

Die Stadt Ingelheim bietet ihren Einwohnern und Gästen an, zum Ausgehen oder Einkaufen in der Stadtmitte, zum Erholen am Rheinufer oder zum Wandern im Selztal einfach mal das Auto stehen zu lassen und kostenlos mit Bus und Bahn zu fahren. Montags bis donnerstags ab 21 Uhr, freitags ab 18 Uhr und das ganze Wochenende zahlen Sie für einen Einzelfahrschein
mit der FAIRTIQ-App keinen Cent. Einfach App herunterladen, einrichten und losfahren!


Wischen. einsteigen. Losfahren.

IN GANZ INGELHEIM MIT DEM E-TICKET UNTERWEGS

Das E-Ticketing mit der FAIRTIQ-App wird seit 1. März 2022 und wird im Bereich der RNN-Wabe 320 (ohne Gau-Algesheim) angeboten.  Damit können Sie das E-Ticketing für Einzelfahrten mit Bus & Bahn im gesamten Stadtgebiet einschließlich

aller Vororte nutzen.


FAIRTIQ – DAS HANDYTICKET FÜR INGELHEIM


JETZT APP DONWLOADEN UND REGISTRIEREN


Vor der ersten Fahrt die FAIRTIQ-App installieren und einmalig registrieren.  Vorraussetzungen sind eine funktionsfähige SIM (Datenverbrauch ca. 1 MB/Std.)* und aktiviertes GPS

Betriebssystem Apple iOS 12.4 (oder höher)

Betriebssystem Android 7.0 (oder höher)

* gegebenenfalls können zusätzliche Kosten entstehen


So Funktioniert das e-ticketing

Vor dem Einsteigen den «Start»-Button nach rechts schieben. Sobald der Check-in auf dem Display angezeigt wird, ist man zur Fahrt berechtigt.


In der Wabe 320 des RNN (ohne Gau-Algesheim) können Sie Bus und Bahn beliebig kombinieren. Einfach ein- und umsteigen. Beim Umsteigen läuft die Fahrt automatisch weiter. Bei langen Umsteigevorgängen fragt das System unter Umständen, ob man eingecheckt bleiben will. 


Bei einer Kontrolle auf das Ticketsymbol klicken, den Barcode und ein amtliches Dokument mit Lichtbild vorzeigen.


An der Zielhaltestelle angekommen einfach den Button «Stopp» nach links schieben. Die App erkennt automatisch, an welcher Haltestelle der Check-out erfolgte. Bei vergessenem Check-out wird man von der App erinnert. Am Ende der Fahrt wird immer der günstigste verfügbare Ticket-Preis abgerechnet.


Alternativ kann über die Funktion «Smart Stop» das automatische Auschecken aktiviert werden.

Unter Menü > Einstellungen > Reisen lässt sich «Smart Stop» einschalten. Vermutet das System, dass eine Fahrt im öffentlichen Verkehrsmittel endgültig beendet wurde, wird ein Countdown ausgelöst und eine Push-Mitteilung ans Smartphone des Nutzers geschickt. Man hat nun drei Möglichkeiten:

  • die Reiseerfassung vom System automatisch beenden lassen
  • manuell auschecken
  • den Countdown innerhalb von fünf Minuten nach Erhalt der Benachrichtigung abbrechen und auf "Reise fortsetzen" tippen, falls eine Anschlussfahrt bevorsteht

›› Video zur Aktivierung und Nutzung von Smart Stop


Die gesamte Fahrtstrecke vom Start bis zum Ziel muss innerhalb des Gültigkeitsbereichs liegen.

›› Übersichtskarte des Gültigkeitsbereichs (RNN Wabe 320 ohne Gau-Algesheim)